Kleidung wird immer mehr als Wegwerfware gesehen

Laut einer Greenpeace-Umfrage in Deutschland trägt jeder Achte Schuhe weniger als ein Jahr lang.

Bekleidung ist einer Umfrage in Deutschland zufolge zum Wegwerfartikel geworden. Von den 5,2 Milliarden Kleidungsstücken in deutschen Kästen würden 40 Prozent sehr selten oder nie angezogen, teilte die Umweltschutzorganisation Greenpeace als Auftraggeber der Erhebung am Montag mit. Jeder Achte trage seine Schuhe weniger als ein Jahr lang. Kaum jemand lasse Kleidung ausbessern.

1000 Konsumenten befragt

Mode sei zum Wegwerfartikel wie Einweggeschirr verkommen, kritisierte Greenpeace-Expertin Kirsten Brodde. Für wichtig werde gehalten, den schnell wechselnden Trends zu folgen. Kleidungsstücke würden daher rasch aussortiert und landeten im Kleidercontainer oder im Mist, so Brodde. Mehr als 1000 Menschen zwischen 16 und 69 Jahren sind für die Datenerhebung im September befragt worden.

Demnach besitzen Frauen im Durchschnitt 118 Kleidungsstücke (ohne Strümpfe und Unterwäsche), Männer 73 Teile. Frauen aus dem Westen Deutschlands haben am meisten Kleidung im Kasten. Mehr Bildung und mehr Einkommen gehe mit deutlich mehr Kleidung einher, teilte Greenpeace zu den Umfrageergebnissen mit.

Kleidung und Schuhe werden nicht ausgebessert

Zum Bild der Wegwerfmentalität passt, dass die Hälfte der Befragten noch nie Kleidung zum Schneider gebracht hat. Mehr als die Hälfte der 18- bis 29-Jährigen war noch nie beim Schuster. Knapp zwei Drittel (64 Prozent) der Befragten sortieren Kleidung aus, weil sie ihnen nicht mehr gefällt. 83 Prozent der Befragten haben noch nie Kleidung getauscht, über die Hälfte noch nie welche verkauft.

Wenn die Befragten Kleidung aussortieren, wandere sie oft in den Müll. Fast die Hälfte der Befragten hat demnach in den vergangenen sechs Monaten Kleidung weggeworfen. "Das geht zulasten der Umwelt und der Gesundheit, denn die Kleidung wird mit Hunderten giftiger Chemikalien produziert", sagte Brodde.

Nur jeder Vierte achtet auf Umwelt und Produktion

Bei der Frage nach Gütesiegeln klaffen Wunsch und Wirklichkeit der Konsumenten auseinander. Jeder Zweite Befragte gab an, dass Siegel für nachhaltig, umweltverträglich und fair hergestellte Kleidung sehr hilfreich seien. Zugleich achtet aber nur jeder Vierte beim Kauf auf nachhaltige, umweltverträgliche oder faire Produktion.

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.